433 MHz-Geräte in Home Assistant mit Sonoff RF BridgeR2

433 MHz-Geräte in Home Assistant mit Sonoff RF BridgeR2

Jetzt, wo deine Sonoff RF BridgeR2 mit Home Assistant verbunden ist, kannst du echte RF-Geräte hinzufügen – zum Beispiel einen Deckenventilator! In dieser Anleitung erfährst du, wie du RF-Codes erfasst, Hilfsentitäten erstellst und mit Hilfe von Vorlagenschaltern und Ventilatoren reaktionsschnelle, zustandsbehaftete Automatisierungen erstellst. Du hast die volle Kontrolle über deine 433-MHz-Geräte und Home Assistant bleibt immer auf dem neuesten Stand.

So flasht man die Sonoff RF BridgeR2 mit ESPHome

So flasht man die Sonoff RF BridgeR2 mit ESPHome

Willst du deine 433-MHz-RF-Geräte in dein Smart Home integrieren? Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Sonoff RF BridgeR2 mit ESPHome flashen kannst, um eine vollständige Integration in Home Assistant zu ermöglichen. Von der Vorbereitung der Hardware bis zur YAML-Konfiguration lernst du, wie du RF-Signale empfangen und senden kannst, um Automatisierungen zu ermöglichen und dein Smart Home um ältere Fernbedienungen und Sensoren zu erweitern.

Home Assistant & ESPhome: Einfache Integration von Stromzählern

Home Assistant & ESPhome: Einfache Integration von Stromzählern

Willst du Solarstromdaten in Home Assistant haben, ohne viel Geld auszugeben? Ich hab einen DIY-Impulszähler mit einem ESP32 und einem IR-Sensor gebaut, um die Impulse vom Smart Meter meiner Eltern zu lesen – ganz ohne Hochspannungskabel. Mit ESPhome und der Home Assistant-Integration sowie Solarprognosen über Solcast hat dieses Projekt ihre alte Solaranlage in ein smartes, vernetztes System verwandelt.